
Zuordnung zum Curriculum:
WIB21-360 (P450-0095) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021, 3. Semester, Pflichtfach
Die Thermodynamik ist eine der wichtigsten natur- und ingenieurwissenschaftliche Disziplinen, wenn es um die Umsetzung von neuen Innovationen geht. Man kann als Wirtschaftsingenieur ein Produkt nur entwickeln oder vertreiben, wenn man verstanden hat wie es funktioniert. Die Thermodynamik hat ihren Ursprung im Bereich der Dampfmaschinen und Verbrennungsmotoren und beschäftigte sich damit, wie man Wärme in mechanische Arbeit umwandeln kann. Das Wort Thermodynamik kommt von den altgriechischen Wörtern thermós=warm und dýnamis=Kraft.
Heute ist die Thermodynamik einer der entscheidenden Innovationstreiber für die unterschiedlichsten Wirtschaftszweige. Angefangen vom Design für Wärmepumpen, Batteriesystemen und Kraftwerken bis hin zu Bekleidungsstücken, Lebensmitteln oder Filteranlagen. Aber auch Klimamodelle und die Wettervorhersage kann man nur verstehen, wenn man die Thermodynamik beherrscht.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Semester und viel Spaß beim Fach Thermodynamik!
- Dozent/in: Benjamin Allweyer
- Dozent/in: Sebastian Gruen
- Dozent/in: Frank Rueckert