
Das Wahlmodul WIMb19 NT100 (Kolben- und Strömungsmaschinen) ist Bestandteil des Studienbereichs Naturwissenschaft/Technik im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend.
In diesem Modul beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem
Thema Kolben- und Strömungsmaschinen. Wir erklären zum Beispiel wie
Diesel- oder Benzinmotoren, Windräder, Propeller, Pumpen oder
Dampfmaschinen funktioniern und wie man diese Maschinen mit digitalen
Methoden untersuchen und weiterentwickeln kann.

Hier
seht ihr zum Beispiel wie eine Pumpe funktioniert, die von einem Motor
angetrieben
wird und Fluid von der linken zur rechten Seite transportiert. Eine
Pumpe kann als Kolbenmaschine oder als Strömungsmaschine aufgebaut sein.
In diesem Semester wollen wir uns den Aufbau etwas genauer anschauen
und lernen wie solche Maschinen funktioniern und ausgelegt werden.
Kapitel 1 - Propeller, Ventilatoren und Gebläse
Kapitel 2 - Verbrennungsmotoren (Teil 1)
Kapitel 3 - Verbrennungsmotoren (Teil 2)
Kapitel 4 - WindkraftanlagenKapitel 5 - Kreiselpumpen
Kapitel 6 - Turbolader und Kompressoren
Kapitel 7 - Wasserturbinen
Kapitel 8 - Pumpspeicherwerke und Kavitation
Kapitel 9 - Dampfturbine und Kolbenexpander
- Dozent/in: Rudolf Friedrich
- Dozent/in: Frank Rueckert