Das Wahlmodul WIMb19 NT100 (Kolben- und Strömungsmaschinen) ist Bestandteil des Studienbereichs Naturwissenschaft/Technik im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend.

In diesem Modul beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema Kolben- und Strömungsmaschinen. Wir erklären zum Beispiel wie Diesel- oder Benzinmotoren, Windräder, Propeller, Pumpen oder Dampfmaschinen funktioniern und wie man diese Maschinen mit digitalen Methoden untersuchen und weiterentwickeln kann.

Pumpe

Hier seht ihr zum Beispiel wie eine Pumpe funktioniert, die von einem Motor angetrieben wird und Fluid von der linken zur rechten Seite transportiert. Eine Pumpe kann als Kolbenmaschine oder als Strömungsmaschine aufgebaut sein. In diesem Semester wollen wir uns den Aufbau etwas genauer anschauen und lernen wie solche Maschinen funktioniern und ausgelegt werden.

Wir haben den Lernstoff für in 9 Kapitel aufgeteilt und werden Euch hierfür jeweils einen Skript, als auch einen Foliensatz sowie jeweils kleines Erklärvideo zur Verfügung stellen, in dem der Stoff vermittelt wird. Bitte arbeitet diesen Stoff gewissenhaft durch. Jede Woche wird ein neues Kapitel bearbeitet werden.

Kapitel 1 - Propeller, Ventilatoren und Gebläse
Kapitel 2 - Verbrennungsmotoren (Teil 1)
Kapitel 3 - Verbrennungsmotoren (Teil 2)
Kapitel 4 - Windkraftanlagen
Kapitel 5 - Kreiselpumpen
Kapitel 6 - Turbolader und Kompressoren
Kapitel 7 - Wasserturbinen
Kapitel 8 - Pumpspeicherwerke und Kavitation
Kapitel 9 - Dampfturbine und Kolbenexpander


Zusätzlich zu den Unterlagen werden wir zu den einzelnen Themen im moodle jede Woche Aufgaben bereitstellen, die ihr selbstständig lösen müsst und die wir dann entsprechend bewerten.



Dieser Kurs enthält urheberrechtlich geschütztes Material.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Urheberrecht.
Durch Einschreiben in den Kurs akzeptiere ich die urheberrechtlichen Bestimmungen.

This course contains material protected by copyright.
Please read the copyright information.
By registering for this course I hereby accept the copyright provisions.