Liebe Studierende,
dieser Kurs findet immer im Sommersemester statt.
Wenn
Sie Interesse an diesem Kurs haben, schreiben Sie sich bitte als
Teilnehmer/Teilnehmerin bis zum Freitag, dem 18.04.2025 ein.
Die Anzahl ist auf 10 Plätze begrenzt. Für den ersten Kurstermin werden Sie informiert.
Wesentliche Informationen zu Zielen und Inhalten des Kurses:
Die Studierenden sind in der Lage, die Struktur technischer Systeme zu modellieren deren Funktion zu analysieren. Sie beherrschen den Gesamtprozess der Produktentwicklung und können ihn in seinen wesentlichen Phasen gestalten, indem sie die allgemeinen Methoden des Planens und Konzipierens auf biomedizinische Produkte adaptieren.
Im Rahmen einer seminaristischen Vorlesung mit integrierten Übungen werden:
- die
Phasen des Produktlebenslaufs sowie der Prozesse der integrierten
Produkterstellung besprochen
- Methoden für Planung, Konzeption und Entwurf biomedizinischer Produkte erlernt
- und anhand praxisnaher Beispiele geübt
Als
Prüfungsleistung ist ein Projekt in Gruppenarbeit zu bearbeiten. Das
bedeutet, dass Sie im Vorfeld ein Projektthema mit uns (mir oder Herrn
Guckert) abgestimmt haben müssen! Das Modul umfasst 4 ECTS, dies
bedeutet, dass Sie ein Projekt im Umfang von etwa 100 Stunden je
Gruppenmitglied bearbeiten müssen.
- Dozent/in: Andrea Bohn