Worum geht es?
Während der Corona-Pandemie wurden viele, bereits seit langem erfolgende Entwicklungen auf die Spitze getrieben: viele Menschen arbeiteten fast nur noch von zu Hause und die Kommunikation über Videosysteme wurde Alltag. Heute ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass Menschen ihren Lebensmittelpunkt in mehreren 100 Kilometer Entfernung zum Arbeitgeber haben. Und wenn jemand mal ins Unternehmen fährt, dann muss dort eine anregende Umgebung geboten werden. Zusätzlich sind die Erwartungen der Menschen an die Emotionalität und Wertschätzung von Führung ebenso gestiegen, wie die Bedürfnisse nach Sicherheit bei gleichzeitiger Autonomie.
In diesem Seminar wollen wir uns mit dem hier beschriebenen Phänomen der New Work befassen: Warum Unternehmen dieses Konzept verfolgen, wie es ausgestaltet ist und wo auch seine Grenzen und Risiken liegen. Dazu wollen wir uns wiederholt während des Semesters in Präsenz, online sowie an dritten Orten (Co-Working-Space Halle 4 in Saarbrücken, Moderne Galerie) treffen für Lehre und Diskussion.
Inhalte der Veranstaltung:
New Learning: Lernumgebungen in der neuen Arbeitswelt.
- Dozent/in: Wolfgang Appel
- Dozent/in: Alexander Dorscheid